Projekte zur Persönlichkeitsstärkung
Besonders in Jahrgang 5 wird ein Schwerpunkt auf die Persönlichkeitsstärkung im Hinblick auf den Umgang miteinander gesetzt. Gewaltfreie Konfliktbewältigung wird im Unterricht der Fächer Deutsch, Politik und Soziales Lernen systematisch thematisiert. So werden beispielsweise die Klassengemeinschaft, das Gesprächsverhalten, demokratisches Verhalten und Integration statt Ausgrenzung in den Fokus gesetzt.
Stärkung von Sozialkompetenzen
Es gibt Projekttage zur Stärkung der Sozialkompetenzen in den unteren Jahrgangsstufen .
Unterstützt werden diese Projekttage in den Fächern Deutsch und Politik durch eine unterrichtliche Auseinandersetzung mit Themen wie “Verantwortlicher Umgang mit Medien”, “Sinnvolle Freizeitbeschäftigungen”, “Jugendliche in unserer Gesellschaft” sowie “Entstehung von Vorurteilen”.
Schüler-Streit-Schlichter-Ausbildung
SchülerInnen der oberen Klassen lernen in einer speziellen Ausbildung zum Mediator, wie man Konflikte verbal beilegen kann und helfen ihren jüngeren MitschülerInnen dabei.
In der Praxis erlernen und vermitteln sie besondere soziale Kompetenzen, die in unserer heutigen Berufswelt sehr geschätzt werden.
Auf freiwilliger Basis übernehmen SchülerInnen der 10. Klassen die Hausaufgabenbetreuung und unterstützen somit die jüngeren SchülerInnen.
Außerdem helfen SchülerInnen der 9. Klassen den neu an unsere Schule gekommenen Fünftklässlern als Klassenpaten, sich an der Schule und in der eigenen Klasse zurechtzufinden.
Eine erfolgreiche Teilnahme an der Mediatorenausbildung in Form eine freiwilligen Arbeitsgemeinschaft wird in einem Zertifikat bescheinigt. Alle anderen aufgeführten Aktivitäten erscheinen auf den Zeugnissen der helfenden SchülerInnen unter dem Punkt “Zusatzengagement”.
ZIELE ERREICHEN
INTERESSEN AUSBAUEN
NEUGIER WECKEN
Aktuelle Telefonnummer: 0209 - 63 84 13 200
Wichtige persönliche Hinweise findet ihr auf eurem Account in
iServ