Was ist bei der Wahl der Schulform zu beachten?
Liebe Eltern,
wir würden Sie gerne auf einige Besonderheiten der Schulform Realschule hinweisen.
In der Regel führen wir Informationsveranstaltungen am Tag der offenen Tür durch. Die jeweiligen Termine sind im Terminplan zu finden.
Am Tag der offenen Tür beantworten Mitglieder der Schulleitung, erfahrene Lehrkräfte, Schüler- und Elternvertreter Ihre Fragen und zeigen Ihnen auch gerne unsere Schule. Informationen findet man aber auch hier
Der Übergang von der Grundschule zur Realschule
Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten Sie als Erziehungsberechtigte als Anlage eine „begründete Empfehlung“ für eine weiterführende Schulform Ihres Kindes, die auf Grund der Beobachtungen und Erfahrungen der Grundschule am besten für Ihr Kind geeignet ist.
Folgende Möglichkeiten des Anmeldeverfahrens (zu den Anmeldeterminen) ergeben sich daraus:
Hauptschul- und Gesamtschulempfehlung |
Realschul- und Gesamtschulempfehlung |
Gymnasialempfehlung |
Sie können Ihr Kind an unserer Schule anmelden, nachdem wir Sie anhand der Empfehlung und der Zeugnisse intensiv über mögliche olgen von Überforderung informiert haben und Ihnen notwendige Fördermaßnahmen aufgezeigt haben. |
Sie können Ihr Kind an unserer Schule anmelden. |
Weitere Informationen über das Anmeldeverfahren erhalten Sie auch rechtzeitig am Ende des 1. Halbjahres der 4. Klasse über Ihre Grundschulen.
Voraussetzungen für den Besuch unserer Schule
Schülerinnen und Schüler, deren Grundschulzeugnis besonders in den Fächern Sprache und Mathematik, aber auch in den anderen Fächern der Klasse 4 mindestens befriedigende oder bessere Noten aufweisen, haben gute Chancen, die Schullaufbahn an unserer Schule zu absolvieren.
Die Kinder sollten weiterhin über ein gutes Arbeits- und Lernverhalten verfügen (z.B.: Fleiß, Ausdauer, Disziplin, Lerninteresse, usw.).
Die Bereitschaft, Hausaufgaben anzufertigen und diese auch selbstständig und in angemessenem Zeitrahmen zu erledigen, sollte für Ihr Kind ebenfalls selbstverständlich sein.
Entscheidungshilfen für eine weiterführende Schule
Die GrundschullehrerInnen informieren Sie über die begründete Empfehlung und beraten Sie im Hinblick auf eine zu treffende Entscheidung.
ZIELE ERREICHEN
INTERESSEN AUSBAUEN
NEUGIER WECKEN
Aktuelle Telefonnummer: 0209 - 63 84 13 200
Wichtige persönliche Hinweise findet ihr auf eurem Account in
iServ